Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Gruppe der ArbeitnehmerInnen im EWSA
Der EWSA ist eine beratende Institution der Europäischen Union, die den zentralen EU-Organen (Europäische Kommission, Rat, Europäisches Parlament) mit ihrem Sachverstand zur Seite steht. Zu diesem Zweck erarbeitet der Ausschuss Stellungnahmen zu EU-Legislativvorschlägen und behandelt in Initiativstellungnahmen weitere Themen, die seiner Meinung nach aufgegriffen werden sollten. Eine der wichtigsten Aufgaben des Ausschusses ist es, eine "Brücke" zwischen den EU-Institutionen und der so genannten organisierten Zivilgesellschaft zu schlagen.
Der EWSA fördert die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft durch den Aufbau eines "strukturierten Dialogs" mit den betreffenden Interessengruppen in den EU-Mitgliedstaaten und in anderen Ländern weltweit. Die derzeit 344 Mitglieder, des EWSA welche vom Rat der EU auf Vorschlag der Regierungen der Mitgliedstatten ernannt werden, gehören einer der drei folgenden Gruppen an: "Arbeitgeber", "Arbeitnehmer" und "Verschiedene Interessen" (d.h. Landwirte, Verbraucher, Umweltschutzorganisationen, Familienverbände, NGO usw.).