Weiterführende Links und Downloads
EU-Kommission stellt Webseite für den sicheren Reiseverkehr und Tourismus in der EU vor
Über eine neue Webseite der EU-Kommission können Reisende die Corona-Regeln in ihren Zielländern nachlesen. Die Kommission versucht somit etwas Ordnung in das Durcheinander der verschiedenen Einreisebeschränkungen der EU-Mitgliedsländer zu bringen, da bald die Sommerferien beginnen. Dazu stellt die heute vorgestellte Webseite "Re-open EU" Informationen über Grenzverfahren, Verkehrsmittel und den Tourismusbereich in den Staaten bereit. Zudem gibt es Hinweise über Gesundheitsmaßnahmen wie Quarantänepflichten, Abstandsregeln und das Tragen von Gesichtsmasken. „Nach den wochenlangen Ausgangsbeschränkungen werden die Grenzen innerhalb der EU wieder geöffnet. Über die neue Website Re-open EU, die wir heute in Betrieb nehmen, können Touristen ganz einfach nützliche Informationen für eine zuverlässige Reiseplanung und einen sicheren Urlaub abrufen. Sie wird auch den Betreibern kleiner Restaurants und Hotels sowie Städten in ganz Europa dabei helfen, sich von anderen innovativen Lösungen inspirieren zu lassen“, erklärte der zuständige Kommissar für Binnenmarkt, Thierry Breton in der anschließenden Pressekonferenz.
Vertrauen der Reisenden in die EU muss wiederhergestellt werden
Über eine interaktive Karte können ständig aktualisierte Informationen und Hinweise für die einzelnen Mitgliedstaaten auch per Mobiltelefon leicht abgefragt werden. Die Plattform ist ganz einfach über die App oder Webseite in den 24 Amtssprachen der EU erreichbar. Sie stellt einen weiteren Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens der Bürgerinnen in das Reisen und zum Wiederaufbau der für viele Länder sehr wichtigen Tourismusbranche in Europa dar. Erst letzte Woche hatte sich die EU-Kommission in ihren Empfehlungen für eine teilweise und schrittweise Aufhebung der Reisebeschränkungen in die EU nach dem 30. Juni eingesetzt und die Mitgliedstaaten aufgefordert, die Beschränkungen der Freizügigkeit und die Kontrollen an den Binnengrenzen bis zum 15. Juni aufzuheben, da sich die Gesundheitslage in den Mitgliedsländern verbessert hat.
Österreich öffnet seine Grenzen am 16. Juni
Für Österreich erhält man die Informationen, dass aktuell die Grenzen zu Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn offenstehen und am 16. Juni dann Österreichs Grenzen den Ländern der EU, der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation) und des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) mit Ausnahme von Schweden, Großbritannien, Spanien und Portugal offen.